bok bamboo

SEMINAR 1. BOK BAMBOO | ZEICHNEN 10.-13. Juli | 9-12h

Aus Arundo Donax L. (Pfahlrohr, Schalmeienrohr oder Spanisches Rohr genannt) werden die Rohrblätter für Klarinetten, Saxophone, Dudelsäcke, die Pfeifen der Panflöten und die orientalische Flöte „Nay“ hergestellt. Aber das „Rohrstaberl“ ist auch zu etwas Stillerem verwendbar – wir sammeln die Stängel und verwandeln sie durch den sogenannten Sattelschnitt in Rohrfedern – zum Zeichnen und Schreiben.

Inhalt: a) Feder machen b) Tusche reiben c) Hand-Auge-Verbindung herstellen. Wir entkoppeln alltägliche Sehgewohnheiten zugunsten unseres persönlichen Blicks und zeichnen an drei Themen:

1) Die nächste Umgebung – was steht vor mir auf dem Tisch

2) Menschen – Portraits und Beobachtungen/Karikatur

3) Landschaft

„Sehen kommt vor Sprechen. Durch das Sehen bestimmen wir unseren Platz in der Welt, die sich mit Worten wohl beschreiben, nicht aber in ihrer räumlichen Existenz und Vielfalt erleben lässt.“ Aus: John Berger „Sehen“, Rowohlt Taschenbuch ISBN-10: 3499168685

Damit die Grundvoraussetzungen für alle gleich sind, bringt Walter Mathes das Material mit.

Mitzubringen: Feste Zeichenunterlage, am besten mit Klemmen (Wind) oder Zeichenbuch, scharfes Messer, weiche Sitzunterlage oder Klapphocker, Sonnenschutz, Stifte. Papier/Skizzenbuch nach Belieben.

 Zeichnung Walter Mathes

%d Bloggern gefällt das: