Präsenz zeigt sich als individuelles Potenzial in Sprachfluss, Diktion, Stimm-Klang, Ausdruck, Körpersprache, Gestik und Atemführung.
Besonders Frauen müssen ihre Sichtbarkeit immer wieder von Neuem manifestieren und präsentieren. Seminare und Referate mit Jella Jost entwickeln persönliche Kompetenz für den Zugang zur eigenen Stimme und fördern selbstbewusste Vortragskunst. Sie regt rhetorisch-phonetische Kenntnisse an, wendet professionelle Werkzeuge für die Tragfähigkeit der Stimme an und weckt Vertrauen in einen überzeugenden tonalen Ausdruck.
Männer und Frauen sprechen in unterschiedlichen Lagen. Oft wünschen sie sich tiefer oder höher zu sprechen, andere Nuancen kennenzulernen, sonore klangvolle Stimmen zu entdecken oder interpretatorisch eine Vielfalt von Emotionen, Feinheiten und Umsetzung der Gedanken in Sprache zu erleben. Das alles ist in der Tat mit Übung und Begleitung durch Jella Josts Expertise zu verwirklichen.
Mit einem natürlichen Umfang bis zu vier Oktaven kommuniziert eine Stimme sehr direkt und legt die Person die durch sie spricht frei. In einer geschützten und fachlich seriösen Lernsituation offenbaren sich erworbene Blockaden, Hindernisse oder Sprechmuster der familiären Herkunft, welche die Wirksamkeit der Stimme und eines selbstbewussten fließenden Ausdrucks beeinträchtigen können.
Der Atem als entscheidender Parameter ist die Basis. Man aktiviert bei jedem Atemzug nicht nur das Zwerchfell, sondern rund 20 weitere Muskeln sowie Gelenke, die am Atmen beteiligt sind. Das Lymphsystem wird angeregt, die Bauchorgane bewegt und die Lunge belüftet, in der sich sonst Sekret bildet. Das Atemzugsvolumen liegt je nach Körpergröße in Ruhe bei etwa 0,5 Liter. Es kann bei tiefer Atmung auf das Achtfache gesteigert werden. Das Zwerchfell verliert schnell an Kraft, wenn es nicht mehr genutzt wird. Nach zwei bis drei Tagen ist die Hälfte der Muskulatur des Zwerchfells verschwunden.
Ziele:
- Die Wiederherstellung gesunder Stimmfunktionen und das Vertrauen in den Körper, dass die persönliche Stimme mehr kann – als ihr zugemutet wird/wurde.
- Stimme, Sprache, Text inhaltlich deutlich und klar verständlich zu vermitteln.
- Eine der Situation angemessene Artikulation.
- Ein Sprechen, das wirksames und ausdrucksvolles Sprechen möglich macht trotz Angst und Nervosität.
- Das eigene Potenzial kennenlernen und in weiterer Folge eine Stimme mit Kraft und Überzeugung
- Frei fließender Atem und dadurch die emotionale Belebung/Überzeugung durch Text und Sprache, Phonetik und Raum, Stimme und Wort.
- Praktische Anwendung des Ausdrucksspektrums in der Kommunikation im Job, bei Bewerbungen, Diskussionen oder das Durchsetzen von Interessen.
- Ein verstärkter Focus auf einen stimmlich gestärkten Gegenentwurf zu dominant-geprägten (insbesondere männlichen) sprachlichen Werkzeugen in Diskussionen oder Verhandlungen.
Setting:
- Geschützte Atmosphäre.
- Ein akustisch unbelasteter Raum.
- Gruppengröße bis maximal 10 Personen.
- Stühle, Pin-Wand, Beamer.
- Rednerpult oder kleine Bühne.
- Diverse Texte.
Kooperationen und Orte:
- Pädagogische Hochschulen Niederösterreich (seit 2021) – Sprechtechnik , Stimmpflege und Aussprache für LehrerInnen
- Sprachenzentrum der Universität Wien (seit 2019) – Sprechtechnik , Stimmpflege und Aussprache für DozentInnen
- Akademie der bildenden Künste Wien (seit 2018) – Meine Stimme – mein Instrument: Stimmbildung, Sprechtechnik und Ausdruck für DozentInnen
- Zentralwerk, Dresden: Sprechtechnik vorm Mikrophon und Textarbeit mit RadioredakteurInnen zentralwerk.de
- Medienakademie Goldegg, Wien: Sprechtraining und Sprachausdruck für Frauen goldegg-training.com
- Hochschule f. Bildende Kunst, Dresden: Sprechtraining & Sprachausdruck für Künstlerinnen im Kontext Bildender Kunst
- Bifeb OÖ/im Rahmen d. Feministischen Grundstudium: Frauen-Körper I Zuschreibungen
- Universität Linz: Lehrauftrag Stimmbildung & Präsenz für LehrerInnen
- Gymnasium Rahlgasse (6./7. Klasse Oberstufe): Filmsprache als Instrument der Macht
- Parhamer Gymnasium (6./7. Klassen Oberstufe): Maske I Gender I Stimme
- Sommer-Akademie Stimmwerk: Zahlreiche Referate und Seminare zu: Stimmbildung, Körpersprache und Rhetorik im feministischen Kontext
- SOHO in Ottakring/Festival 2012 + 2016: Gender in die Schule: Maske | Gender | Stimme
- Augustin-Redaktion: Stimme und Gender
- Brunnenpassage: Maske | Gender | Stimme
- Bezirks-Frauenprojekt, 1060 Wien, Loquaiplatz: Frau + StimmeBezirks-Frauenprojekt, 1060 Wien, Bezirksamt, Festsaal: Feministische Lebensentwürfe
Download Expertise Meine Stimme – Mein Instrument
Copyright: Stimmwerk/Jella Jost