Online-Kurs (Zoom) VERFEINERUNG DER AUSSPRACHE 14. – 19. Dezember 16-18 (außer Freitag von 14-16)
Kosten: Vollzahler 180,-€ (15€ pro UE) oder Student*innen, Erwerbslose, Alleinerzieherinnen 160€.
März 2021 Seminare Stimmbildung/Sprechtechnik an den Pädagogischen Hochschulen NÖ
Jänner 2021 Lesung Doppelconférence ! in Das Dorf
Oktober 2020 Stimmbildungs-/Sprechtechnik-Seminar an der Akademie der BildendenKünste Wien
August 2020 Lesung Doppelconférence ! im Labor Alltagskultur Wien
Seit März 2020 Lehrauftrag Stimmbildung und Sprechtechnik:
Internationale Schauspielakademie DiverCITYlab Wien
13. Dezember 2019 um 20:15
Koto | Gesang | Tee und Zen-Poesie!
Ein Konzert mit Jella Jost (Koto und Stimme) und Walter Mathes als Ikkyiu Sojun, dem berühmten zärtlich-wilden Poeten aus dem 15. Jahrhundert
Veranstalter: Das Dorf in 1030 Wien
7. Dezember 2019
Wohngespräch/Interview in derstandard
https://www.derstandard.at/immobilien/bauenwohnen/wohngespraech
29. November 2019 um 19 Uhr
Lesung mit den Österreichischen DialektdichterInnen
Augustin Redaktion
1050 Wien, Reinprechtsdorferstrasse 31, im Hof, Erdgeschoss
19. Oktober 2019
SEMINAR: STIMMBILDUNG und SPRACHAUSDRUCK
Im Rahmen des ÖdaF am Sprachenzentrum der Universität Wien
Ab 19. August 2019
DEUTSCHKURSE an der VHS Landstrasse
8. Juni 2019
SEMINAR: STIMMBILDUNG und SPRACHAUSDRUCK
Im Rahmen des ÖdaF am Sprachenzentrum der Universität Wien
28. Mai 2019
SEMINAR: SPRECHTECHNIK und STIMME
Akademie der BK Wien
19. März 2019 19h
PERFORMANCE: ZEN GEDICHTE KOTO und TEE
https://wordpress.com/view/jellajost.blog
BUCHPROJEKT: mit Lesereise ab 2020/21
NEUE VHS KURSE 2019
1: Sprechtechnik (19.13.5091.00.001)
Mi, 8x; 13.2.–10.4.2019; 17:00–19:00 Uhr
16 UE | TN-Min/Max: 6-15
VHS Hietzing, 1130, Hofwieseng. 48
Gebühr: 115,2 €
2: Biografisches Theater (19.13.7763.00.001)
Mi, 8x; 24.4.–26.6.2019; 17:00–19:00 Uhr
16 UE | TN-Min/Max: 6-15
VHS Hietzing, 1130, Hofwieseng. 48
Gabriele Jost
Gebühr: 115,2 €
Biografiearbeit ist eine Methode der Erwachsenenbildung, die am Menschen und seinen Erlebnissen ansetzt. Mit vielfältigen kreativen und kommunikativen Methoden wird das Erinnern angeregt und mögliche Gestaltungsspielräume für die Gegenwart und Zukunft ausgelotet. Das miteinander Reden, Nachdenken und Lachen fördert den lebendigen Kontakt der Kursteilnehmenden untereinander.
30.11. 2018
SEMINAR: VHS Landstrasse, Kurs Nr: 1245 Atemmeditation und Yoga
Mai 2017 | Hochschule Dresden & Wehnerwerk
SEMINAR: Sprechtraining und Sprachausdruck mit Diplomandinnen im Kontext Bildender Kunst