jella jost

Akademische Referentin für Feministische Politik & Bildung                  

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Trainerin (Zertifikat der Universität Wien)

Dozentin für Sprechtechnik und Stimmbildung

Diplomierte Schauspielerin, Sängerin, Musikerin

Autorin

Jella Jost arbeitet seit mehr als 30 Jahren im Bereich Stimme, Sprechtechnik und Schauspiel in internationalen Produktionen. Dozentin für Sprechtechnik und Stimmbildung an der Hochschule f. BK Dresden, der Kunst-Uni Linz, der Akademie d. BK Wien, am Sprachenzentrum der Universität Wien, seit 2020 regelmäßig an der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie der PH Wien. 2020-2021 Lehrauftrag für Sprechtechnik an der Internationalen Schauspielakademie des DIVERCityLab Wien. Zahlreiche Studioarbeiten als Sprecherin (Theater Lilarum, Werbungen, ORF Sendungen)

Positionierung | Jella Jost 

Alles was eine Stimme kann fasziniert mich. Das reicht von Partialtönen hin zum ausdrucksstarken Sprechen bis zu hochemotionalem Gesang. Ich arbeite umfangreich mit der Deutschen Sprache in Seminaren/Kursen als auch Einzelstunden oder auch ausschließlich an der Stimme, an der Aussprache oder der Artikulation.

Bezüglich Stimme und Sprechtechnik

Mein Vater war einer der bekanntesten Professoren für Sprache, Sprechtechnik & Stimmbildung in Wien. Sprechen und Sprache waren elementare Parameter seit meinen Kindertagen. Ich habe jedoch später meinen eigenen zeitgemäßen Unterrichts-Stil aufbauend auf neuen Methoden entwickelt. Aktuell bilde ich mich in der Lichtenberger Methode in Deutschland fort, eine tief gehende, hochkomplexe Methode und wissenschaftlich-praktische Ausbildung für den Gebrauch der Stimme als Kunstform.

Ich erlernte fundierte pädagogische Stimmbildungsmethoden und Gesangsstile. Beginnend durch das zertifizierte Schauspieldiplom/Ausbildung in Sprechtechnik & Stimmbildung (Paritätischen Prüfungskommission unter Prof. Gustav Manker, Volkstheater Wien), durch die Ausbildung in Klassischem Gesang bei Gisela Kubenz (Solosängerin der Staatsoper Berlin), durch das Studium des Jazzgesang bei Dominique Montain (Paris, Amsterdam), in Wien mit Cornelia Giese (Jazz), sowie mit Ida Kelarova (Jazz, Folk). Durch umfangreiche Aus- und Fortbildungen in Linklater, Qi Gong, Feldenkrais, Yoga (Diplom) konnte ich meine Fachkenntnisse ständig erweitern und bildete mich mit der Linklater-Methode fort (Sylvie Polz, München) als auch in Feldenkrais, Beckenboden-Training sowie Atemschulung. Meine Expertise setzt sich aus gelebter Erfahrung, fundiertem Wissen und jahrzehntelanger relevanter Praxis (Seminare, Unterricht, Auftritte, Konzerte) zusammen. 

Zahlreiche Werbekampagnen und Sendungen für den Österreichischen Rundfunk und das Fernsehen wurden durch mich eingesprochen. Sprechtechnische Arbeit ist feilen, tüfteln, ansetzen, abbrechen, wieder von vorne beginnen, tief in Wortstrukturen reingehen und sie auseinandernehmen, Vokale, Konsonanten einzeln betrachten und ihren Konnex erfassen sowie ganz wesentlich, die Flexibilität der Zunge trainieren. Dazu gibt es unterhaltsames Übungsmaterial!

Die Stimmbänder sind unser persönliches Instrument auf dem wir spielen. Unser Körper der Korpus. Wir können mit unserer facettenreichen Stimme so auf den Inhalt eingehen wie wir das wollen. Wir können weniger heiser sein und mit Räuspern oder mit einem Frosch im Hals anders umgehen. Wir können uns beim Reden sicher und wohl fühlen und überzeugen !

Mehr über Jella Jost´s künstlerischen Lebenslauf: www.jellajost.blog

%d Bloggern gefällt das: